Projekte / Maßnahmen / Aktionen des VV Suderwich-Essel
2022
Wir sind aktiv, der Verkehrsverein Suderwich-Essel vertritt laut Satzung die Interessen der Suderwicher und Esseler Bürgerschaft. Hier die aktuellen Projekte / Maßnahmen / Aktionen in 2022:
2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Lärmschutz an der A2:
Der VV engagiert sich seit mehreren Jahren für die Verbessungen der Wohn- und Lebensqualität an der A2 in Suderwich. Näheres finden Sie auf der
Homepage des VV und zwar >=HIER =<
Der Winterschnatgang im Februar musst leider coronabedingt wie vieles andere ausfallen. Wir haben ihn am 15.05.2022 nachgeholt.
06.05.2022
für die Öffnung sind abgeschlossen. Der Rasen ist gemäht und das Schwimmbecken wird emsig von einem Roboter gereinigt.
nach der Schließung des Freibads erneuert.
im Moment sind es 20 Grad. Die dafür benötigte Energie wird vom Suderwicher Fernheizkraftwerk gespendet, es wird kein Gas aus Russland verheizt.
Das Freibad öffnet am 15.05.2022 um 12:00.
Eine Anmeldung zum Besuch des Freibads ist nicht mehr notwendig. Die bisher geltenden 3G-, 2G- und 2Gplus-Regelungen sind zum
3. April 2022 aufgehoben worden.
Weitere Einschränkungen in Bezug auf das Corona-Virus gibt es nicht. Es wird jedoch empfohlen, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wo es eng
wird, und Hygienemaßnahmen wie Abstand halten und Hände waschen weiterhin zu beachten.
Fotos der Aktion: >=HIER =<
15.05.2022
Nachgeholte "Winterschnatgang"
Unser Schnatgang am 15.05.2022 wurde von ca. 100 Surkern und Esselern gut besucht.
Wir trafen uns um 11:00 bei der früheren Gaststätte Wetterkamp.
Wir gingen von da aus über den Ehlinghof (früher Oenting Hof) und schauten uns den alten Altar am Hochfeld an,
wo Markus Flögel uns interessantes Hintergrundwissen vermittelte.
Danach ging es zum Parkplatz vor dem Hochbunker am Hochfeld. Hier referierte Dr. Koppe über die Geschichte des Suderwicher
Schullebens und insbesondere über die älteste Suderwicher Schule.
Danach ging zum zum Klaas Hof (Christa Köhne als Hausherrin öffnete für uns die Marienkapelle auf dem Hof).
Einige Meter weiter wurden wir von dem neuen Wirt Maik Pinter an der Alten Wassermühle erwartet, wo Markus Flögel uns die
Jahrhunderte alte Geschichte der Mühle nahe brachte.
Ein Baustellenbesuch bei ehem. Rosen Sabrowski, hier entsteht ein Neubaugebiet, schloß sich an.
Der Ausklang am Suderwicher Bahnhof wurde bei leckerem Essen und Trinken von den Schnatgängern genutzt, um über den
Schnatgang oder andere wichtige Themen in gemütlicher Runde zu schnacken.
Fotos vom Schnatgang: >=HIER =<
10.06.2022
Nachgeholte Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands
Bitte beachten!!!!!
Die Aula der Gesamtschule in Suderwich ist überbucht. Aus diesem Grund findet unsere
Mitgliederversammlung am 10.06.2022, um 18:00, in der
Tennishalle
Suderwicher TC
Am Freibad 10 statt.
10.06.2022
Jahreshauptversammlung
Nach 2 Jahren Corona bedingter Pause fand am 10.06.2022 die JHV des VV Suderwich-Essel im Lokal des Tennisclub Suderwich statt. 73 Mitglieder
hatten sich auf den Weg gemacht, um über die Arbeit des Vorstandes der letzten 2 Jahre informiert zu werden.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer Willi Broß und Frank Cerny, die dem Vorstand einwandfreie Arbeit attestierten und so die Entlastung des Vorstands
ermöglichten, kamen wir zum Haupttagesordnungspunkt, der Neuwahl des Vorstands.
Leider stand Marita Chlebowski, die viele Jahre die Geschäftsführung des Vereins innehatte, aus gesundheitlichen Gründen zur Wiederwahl nicht zur Verfügung.
Gewählt wurden:
Vorsitzender: Markus Flögel
stellv. Vorsitzender: Dr. Peter Wauschkuhn
stellv. Vorsitzender: Daniel Kroll
Geschäftsführerin Beate Kühn
Stellv. Geschäftsführerin Tina Attenberger
Schatzmeister Volker Kühn
Stellv. Schatzmeister Gerd Temme
Schriftführer Rüdiger Sander
Stellv. Schriftführer Axel Tschersich
Presswart Rolf Peter Polus
Beisitzer Horst Grüning
Heinz-Bernd Schumacher (in Abwesenheit)
Ein großer Blumenstrauß wurde im Anschluss an die JHV Marita Chlebowski als Dank für ihr großes Engagement überreicht.
Geehrt wurde in diesem Jahr mit der Ehrenmedaille des VV´s der Pressewart Rolf Peter Polus für die 80 „Coronafreien Berichte“
die während der Pandemie entstanden und wissenswertes aus Suderwich und Essel aufzeigten.
Hingewiesen wurde auf das Freibadfest am 18.06., ab 14:00 sowie auf des Musikevent am 20.08. auf dem Gräftenhof.
Friedhelm Steckel wies zum Abschluss unter Verschiedenes darauf hin, dass 1947 die erste Aufführung der Hamburger Schauspieler
in Recklinghausen stattfand, somit das 75. jährige Jubiläum in diesem Jahr zu feiern ist.
Markus Flögel schloß die Versammlung gegen 20:30.
18.06.2022
Freibadfest
Nach 2 Jahren Corona bedingter Pause findet unser Freibadfest wieder statt.
Folgende Programmpunkte sind vorgesehen:
14.00 Uhr Beginn
14.15 Uhr Bürgermeister Tesche eröffnet das Fest
14.30 Uhr Kinderschminken
15.00 Uhr Ringtennis
16.00 Uhr Ponyreiten
16.30 Uhr DLRG Vorführung
Gutes Wetter ist ebenfalls bestellt!!!!! Der Eintritt ist wie immer frei.
Fotos vom Freibadfest: >=HIER =<
27.06.2022
75 Jahre Ruhrfestspiele in Recklinghausen
Am 28.06.2022 jährt es sich zum 75. Mal, dass die sogenannten Dankesgastspiele der Hamburger Theaterleute in Recklinghausen begannen.
Was steckt dahinter, wie kam es dazu??
Aufschluss gibt die heute enthüllte Tafel an der ehemaligen Lohnhalle der Schachtanlage König-Ludwig IV/V in Suderwich, deren Gestaltung und
Finanzierung der Verein für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen e. V. und der Verkehrsverein Suderwich-Essel übernahmen.
Zur Enthüllung kam reichlich Prominenz nach Suderwich:
- Unser Bürgermeister Christoph Tesche
- Der Intendant der Ruhrfestspiele Olaf Krök
- Georg Möllers als Vorsitzender des Vereins für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen e. V.
- Dieter Pröve mit der Arbeitsgruppe „König-Ludwig“ im Förderverein Bergbauhistorischer Stätten im Ruhrrevier e. V.
- Peter Wauschkuhn als stellv. Vorsitzender des VV Suderwich-Essel
- Und natürlich der Eigentümer der alten und dank ihm wie neu aussehenden Lohnhalle der Schachtanlage König-Ludwig IV/V Bernhard Sundermann-Peters.
Es gab sehr interessante Beiträge zu dem Werdegang der Ruhrfestspiele von allen Rednern, Herr Krök betonte, dass die Ruhrfestspiele mittlerweile weltbekannt wären.
Zum Abschluss wurde von allen das Steigerlied gesungen, allerdings erst, nachdem die Sänger sich mit einem "Pumpenwasser", welches 12 Jahre in der
Gerätekiste gereift war, gestärkt hatten!!
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung.
Weitere Fotos der Veranstaltung >=HIER =<
20.08.2022
Musikevent am Gräftenhof
Ereignis zur Verfügung stellte, war es überhaupt möglich, diese Veranstaltung durchzuführen.
Datastico die nicht allzu schwere Aufgabe, für die erste gute Stimmung zu sorgen.
02.09.2022
17.09.2022
Am 17.09.2022 machten sich 30 Surker auf, um eine wenig in die Geschichte des Ruhrgebiets einzutauchen. 14 km lang war der
geschichtsträchtige Hinweg zum Trainingsbergwerk in Hochlarmark, entlang der König-Ludwig Trasse, des alten Hafens König-Ludwig
zur ehem. Ausbildungsstätte der Bergbaulehrlinge.
Dort wurde man bergmännisch eingekleidet und durfte über 3 Std. hinweg in die Vergangenheit unserer Stadt eintauchen.
Die Führung wurde von den ehemaligen Bergleuten, die dies ehrenamtlich machen, sehr interessant gestaltet. Als wir das Bergwerk
verließen waren alle erstaunt, dass schon 3 Std. vergangen waren.
Zum Abschluss wurden die unterwegs verlorenen Kalorien und Flüssigkeiten auf Kühns Ranch wieder nachgefüllt, sodaß jeder sorglos
den Heimweg nach einem wunderschönen Tag antreten konnte.
Vielen Dank an die Organisatoren, Beate und Volker!
23.10.2022
Schnatgang VV Suderwich-Essel
Vor einigen Wochen kam Bundeskanzler Olaf Scholz, nun hatte der VV zusammen mit der Emschergenossenschaft (EG) es ermöglicht,
die geschlossene Baustelle Emscherland zu begehen.
Der Treffpunkt war am Wegekreuz südlich der A2 an der Bladenhorster Straße in der Brandheide. Die Neugierde bei der Bevölkerung auf
Emscherland war riesig. Ca. 300 Menschen trafen sich dort. An verschiedenen Stellen wurden Vorträge gehalten, z. B. über die Geschichte
der beiden Schutz- und Jagdhütten. Wenige wussten etwas mit dem Begriff 50m-Männer anzufangen. Man lernte, dass diese Bezeichnung
den Berginvaliden galt, die wegen ihrer Steinstaublunge alle 50m stehen blieben. Oder über die vergrabenen Aldi-Millionen. Aldi-Millionen?
Es wird vermutet, dass ein Teil des Lösegelds, welches 1971 von Theo Albrecht, erpresst wurde, in der Brandheide vergraben liegt. Beide
Entführer sind verstorben und nahmen ihr Geheimnis mit ins Grab.
Weiter ging es zum Kawamataturm, der im Rahmen der Aktion emscherKunst.2010 von Tadashi Kawamata in der Nähe des Wasserkreuzes
Emscher/Rhein-Herne Kanal errichtet wurde. Hier wurden die Schnatgänger über die Hintergründe der Entstehung informiert.
Am Bauzaun zum Emscherland übernahm Dr. Stephan Treuke von der EG das Mikrofon und erzählte über den Wasser- und Erlebnispark.
Der Bauzaun wurde geöffnet, es ging es über den asphaltierten Emscherradweg zur südlichen Seite der Emscher, wo durch den Ausbau
des RHK´s und der Verbreiterung der Emscher ein Hügel entstanden war, auf dem Wein wachsen soll. Die Aussicht von der Plattform über
den Kanal und das Emscherland war hervorragend.
Es ging zurück an den einzelnen Themengärten vorbei, hier sollen sich die Besucher Anregungen für die Anpflanzungen von gesunden
Kräutern holen.
Zum Abschluss gab es auf Kühns Ranch feste und flüssige Nahrung, die von den Besuchern gerne angenommen wurde.
Wie beim VV üblich, endete der Schnatgang mit dem passenden Lied „Kein schöner Land“.
Fotos des Schnatgangs findet ihr >=HIER =<
05.11.2022
Auch ein Stromkasten kann ein Schmuckstück werden und eine Geschichte erzählen: Warum heißt der Platz wo er steht Am Alten Kirchplatz?
Rechtzeitig zum Martinimarkt können alle es sehen und nachlesen.
Der VV Suderwich-Essel hat es gesponsert, die Folienfee aus Suderwich umgesetzt, das Ergebnis seht ihr hier!
05./06..11.2021 - Martinimarkt
Über 2 Tage luden die Suderwicher Bürgervereine nach der Coronazwangspause wieder zum Stöbern, Flanieren, Staunen und Feiern ein.
Der Martinimarkt lud zu einem vergnüglichen Wochenende in idyllischer Dorfkulisse ein. Der Markt und der damit verbundene Martins-
umzug lockten tausende in den schönsten Stadtteil von Recklinghausen.
Der VV verteilte traditionsgemäß die von ihm gesponserten Brezel an die den St. Martin begleitenden Kinder.
13.11.2021 - Volkstrauertag
Heute wurde in Suderwich am Stresemannplatz, ( Gustav Stresemann war Reichskanzler der Weimarer Republik und Friedensnobelpreisträger)an die Toten der Weltkriege und der Opfer von Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft erinnert.
Stätten und dem VV Suderwich-Essel.
Das Bild wurde uns freundlicher Weise von Sebastian Pokojski zur Verfügung gestellt.
19.11.2022
noch schöner machen wollen.
zur Esseler Schule und zum Suderwicher Dorfplatz zu transportieren. Auch in diesem Jahr soll es trotz widriger Umstände in unseren Dörfern
sehr heimelig werden.




11.12.2022
Heimatliebe für die feste Nahrung, sodaß alsbald festliche Stimmung aufkam.

21.12.2022
Der dabei erzielte Erlös wurde in diesem Jahr den Suderwicher und Esseler Schulen sowie dem Schulbauernhof zur Verfügung gestellt.
Schule, Gebrüder Grimm-Schule, der Gesamtschule Suderwich und, nicht auf dem Bild, dem Schulbauernhof.
(Schulleitung AFS + ALS), Oliver Schreiber (FöV Anne-Frank-Schule), Daniela Wiesman (Schulleitung Gebrüder-Grimm-Schule), Peter Wauschkuhn
(VV), Marita Stademann (FöV GeReSu), Claudia Slowik (Schulleitung GeReSu)